Unter dem Titel "Chancen gibt es auch in der Krise" haben wir Sie in den letzten Tagen begrüßt.
Wir danken den Referenten für die spannenden Vorträge, den Experten für die Impulse und Anregungen sowie den beteiligten der virtuellen Wiesn für die Einblicke.
Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für den Besuch, die Diskussionen und Anregungen. Schön, dass Sie uns so zahlreich bei dem virtuellen Experiment begleitet haben. So konnten wir uns austauschen, auch wenn wir uns nicht persönlich sehen konnten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Ihr ipu Team
Folgende spannende Vorträge haben Sie verpasst:
Key Note am 08.10.2020: 16:05
"Nachhaltiges Management - Innovationspotentiale der Krise nutzen!"
Prof. Dr. René Schmidpeter
Prof. Dr. René Schmidpeter ist Gründer der "M3TRIX for Sustainable Business Transformation" und hat die Dr Juergen Meyer Stiftungsprofessur für Internationale Wirtschaftsethik und CSR an der CBS International Business School in Köln inne. Er steht als innovativer Vordenker für einen Paradigmenwechsel in der BWL und in der Nachhaltigkeitsdiskussion. Er ist ein internationaler anerkannter Experte für Strategisches Management, Unternehmenstransformation und Globale Nachhaltigkeitsentwicklungen. In den letzten 5 Jahren veröffentlichte er in seinen deutsch- und englischsprachigen Managementreihen mehr als 150 Publikationen zum Thema CSR, Sustainability, Governance und Ethik im Springer Gabler Verlag. Er ist Mitgestalter zahlreicher nationaler und internationaler Nachhaltigkeitsinitiativen und Think-Tanks (China, Australien, Großbritannien, Japan, Slowenien, USA).
"Herausforderung der Gestaltung einer internationalen Prozesslandschaft" 08.10.2020 16:35 Uhr
Dr. Peter Schramm, ABB Busch-Jaeger GmbH und Lars Bendler Join GmbH
"VDA - ISA Katalog 5.0" 08.10.2020 17:05 Uhr
Rainer Pfister (DEKRA e.V.)
"Vorbeugen und Heilen- Penetrationstest und Digitale Forensik"
08.10.2020 17:30 Uhr
Joachim A. Hader (secudor GmbH)
Key Note am 09.10.2020: 13:05 Uhr
" Warum der Wohlstand von den Menschen hinter der Technik abhängt"
Erik Händeler
Er ist als Buchautor und Zukunftsforscher vor allem Spezialist für die Kondratiefftheorie der langen Strukturzyklen. Nach einem Tageszeitungsvolontariat und Tätigkeit als Stadtredakteur in Ingolstadt studierte er in München Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik. 1997 wurde er freier Wirtschaftsjournalist, um die Konsequenzen der Kondratiefftheorie in die öffentliche Debatte zu bekommen.
"Digitalisierung - Grundlage für einen integrativen KVP?"
09.10.2020 13:35 Uhr
Michael Rose (Arntz Optibelt Group)
"SCM (Supply Chain Management) braucht digitale Zwillinge"
09.10.2020 14:05 Uhr
Dr. Peter Acél (Dr. Acél & Partner AG)
"Onlineauftritt und Social Media als Teil einer ganzheitlichen
Marketingstrategie" 09.10.2020 14:35 Uhr
Dr. Wiebke Köpp ( Dr. Wiebke Köpp)